Mangelschmierung kann in wenige Sekunden Turbolader schaden verursachen.
Bei Turboladerwechsel sind Öl und Filter zu wechseln. Grundsätzlich ist bei jedem Turbolader-Wechsel die Ölzulaufleitung auszutauschen benutzen Sie die alte Leitung weiter, wird dies mit einer mehr als hohen Wahrscheinlichkeit zum sofortigen oder zeitnahen Ausfall des neuen Turboladers führen. Bei einigen Anwendungen setzen sich die Leitungen zu, sodass kein Öl mehr hindurch kommt oder die entsprechende Fördermenge nicht erreicht wird. Grundsätzlich steht aber das Risiko des Schmutzeintrages an oberster Stelle. Hierdurch verschleißen die Lagerstellen sehr schnell.Auf einen Blick in die Ölwanne und in den Ventildeckel sollte nicht verzichtet werden da bei einer Reihe von Anwendungen Schlamm und sonstige Rückstände das Ansaugen von Motoröl durch Zusetzen des Ansaugsiebes blockieren und damit die ordentliche Förderung des Motoröls über die Ölpumpe verhindern. Zudem werden solche Reststoffe auch den Weg in den Turbolader finden und dort wiederum zum Lagerverschleiß führen.Sonstige Filterelemente wie Saugkörbe oder Filtersiebe in den Befestigungsschrauben der Ölzulaufleitungen sind natürlich ebenso zu wechseln, denn jede Be- oder Verhinderung des ordentlichen Öldurchflusses führt unweigerlich zum Turboschaden. Ebenso ist die ordnungsgemäße Funktion der Ölpumpe zu prüfen

Hier noch einige Schadensbilder
Ermüdungsrisse und Materialtransfer durch Reibung und hohe Temperaturen. Ursachen sind mangelnde Schmierölversorgung, fehlerhafter Sitz der Dichtung, die Verwendung flüssiger Dichtmittel oder
die Verwendung von Schmiermitteln mangelhafter Qualität.